Im Einsatz für gesunde Mitarbeiter

Wir haben das „iGuS“-Zertifikat der Diakonie in Südwestfalen erhalten

 

Das iGuS der Diakonie Südwestfalen

Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens bildet eine engagierte und gesunde Belegschaft. Mit dem integrierten Gesundheits- und Sozialmanagement (iGuS) der Diakonie in Südwestfalen werden Unternehmen Leistungen angeboten, mit denen sie ihre Mitarbeiter bei beruflichen Hürden, privaten Sorgen und Krankheiten unterstützen können.

Mit flexiblen Bausteinen wird ein Angebot erstellt, das zum jeweiligen Betrieb passt. 27 Firmen sind mittlerweile Mitglieder des vor sieben Jahren an den Start gegangenen iGuS-Netzwerkes. Eine Firma der „ersten Stunde“ waren wir mit unseren Standorten in Attendorn, Siegen, Lüdenscheid, Leipzig und Halle an der Saale.

 

Die Zertifikate

Das Zertifikat „Gute Praxis für Mitarbeiter“ wird uns als Unternehmen schon seit vielen Jahren bescheinigt. Nun haben unser geschäftsführende Gesellschafter Timo Dornseifer und Prokurist Tim Steger zudem das Zertifikat „Gute Praxis für Führungskräfte“ von Sebastian Schreiber, Abteilungsleiter Qualität und Gesundheit der Diakonie in Südwestfalen, entgegen genommen.

 

 

Statement von Timo Dornseifer bei der Verleihung

„Als Unternehmen in der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung sind wir uns unserer sozialen Verantwortung deutlich bewusst. Ziel ist es, den Mitarbeitern etwas inhaltlich Gutes zu bieten und den Fachkräfte-Bedarf liefern zu können. Die 450 Mitarbeiter, die wir zur Zeit beschäftigen, profitieren alle unter anderem von ergonomischen Arbeitsplätzen, Sportangeboten und nun auch von speziellen Maßnahmen, die Führungskräfte anleiten und fördern."

 

Die Gesundheits- und Sozialhotline

Großer Baustein des iGuS-Netzwerkes ist zudem die Gesundheits- und Sozialhotline, die wir euch bereits in einem unserer Blog-Beiträge vorgestellt haben. Fünf Mitarbeiter der Diakonie in Südwestfalen nehmen sich hier der Belastungen, Sorgen und Probleme unserer Arbeitnehmer und deren Angehörigen an.

iGuS-Mitarbeiterin Melanie Kölsch berichtete aus der Praxis, dass 50 Prozent der Anrufe, die bei ihr und dem Team eingehen, von Arbeitnehmern stammen. Die andere Hälfte stammt von deren Angehörigen, die das Angebot auch nutzen können. Angerufen wird aus den unterschiedlichsten Gründen: „Manchmal sind es private Sorgen, die die Familie betreffen. Andere Anrufer brauchen unsere Hilfe bei der Suche nach einem Arzt oder einem Heimplatz für einen Angehörigen. Das sind alles Dinge, die dem Arbeitnehmer den Kopf schwer machen und die er deshalb mit zur Arbeit nimmt. In Folge dessen kann er dort nicht die volle Leistung bringen."

Timo Dornseifer knüpfte daran direkt an und brachte den Einsatz der Dornseifer Personalmanagement GmbH im iGuS-Netzwerk auf den Punkt: „Wir wollen unseren Mitarbeitern helfen, einen freien Kopf zu bekommen und sich einfach besser zu fühlen!“

 

Zum Foto: „Gute Praxis für Führungskräfte“: Das „Leadership Assist“-Zertifikat überreichten Melanie Kölsch, Sebastian Schreiber (2. von links) und Jürgen Schneider (rechts) vom integrierten Gesundheits- und Sozialmanagement der Diakonie in Südwestfalen an uns - vertreten durch unseren geschäftsführenden Gesellschafter Timo Dornseifer (Mitte) und Prokurist Tim Steger.

 

--> Weiterführende Informationen zum integrierten Gesundheits- und Sozialmanagement der Diakonie in Südwestfalen gibt es per E-Mail an igus@diakonie-sw.de oder unter Telefon 0271/2219 010.

Zurück