Schulungsausflug 2019 im Nationalpark Hainich

 

Am vergangenen Freitag, den 27.09.2019, fand unser Schulungsausflug in den Nationalpark Hainich - UNESCO-Weltnaturerbe - statt.

 

Unter dem Motto: „Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele!“ und mit dem Ziel: „Dem Urwald aufs Dach steigen!“ sind alle unsere Teams der einzelnen Standorte und das Team der Lohn- und Finanzbuchhaltung am Freitagmorgen gegen 10 Uhr nach Lauterbach in Thüringen angereist. 

 

Um sich für die geplante Wanderung zu stärken, gab es für alle ein herzhaftes und rustikales Frühstück in der Jugendherberge. Neben Rührei und Bacon gab es Pancakes und frisches Obst. Brötchen, Brot, Wurst und Käse waren ebenfalls vorhanden.

 

Nach dem Frühstück und einer kurzen Ansprache von Chefin und Chef ging es dann gegen 11.30 Uhr mit Rucksäcken, Wanderschuhen und wetterfester Kleidung ab in den Hainichwald Richtung Baumkronenpfad. Ein Bollerwagen mit Verpflegung hatten wir ebenfalls dabei.

 

Obwohl das Wetter sehr schlecht vorausgesagt wurde, hatten wir nur zu Anfang unserer Wanderung etwas Regen, den wir aber in dem dichten Hainichwald kaum bemerkt haben. Bei guter Laune und netten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug und wir legten schnell einige Kilometer zurück.

 

Bereits um 13 Uhr war eine Pause an der „Hainichbaude“ am Craulaer Kreuz geplant. Da wir aber an einer Kreuzung den „falschen“ Weg genommen hatten, kamen wir auf einen auf der Wanderkarte rot eingezeichneten Wanderweg. Dieser Wanderweg hatte es echt in sich, denn es lagen mehrere Bäume in der Quere, sodass alle mit anpacken mussten, um den Bollerwagen über die Bäume zu heben. Für den ersten Teil unserer Wandertour brauchten wir also länger als geplant.

 

Normalerweise wäre es kein Problem gewesen, das Team der Hainichbaude und das Team des Baumkronenpfades telefonisch zu kontaktieren. Da wir aber alle kein Netz hatten, konnte niemand telefonieren. 

 

Unsere Chefin Nadine Dornseifer behielt zum Glück einen kühlen Kopf und schnappte sich kurzerhand Katrin Gonska aus der Lohn- und Finanzbuchhaltung. Die beiden „joggten“ an uns vorbei, um möglichst schnell an der Hainichbaude zu sein. Glücklicherweise konnte das bereits im Voraus bestellte Mittagessen nach hinten verschoben und der Ansprechpartner für die Baumkronenpfad-Besichtigung telefonisch erreicht werden, denn an der Hainichbaude gab es (endlich) wieder Netz.

 

Gegen 15 Uhr kam dann auch die gesamte Wandergruppe an der Hainichbaude an. Der erste Teil der Tagestour war geschafft und somit freute sich jeder auf eine warme Suppe, Brote mit Wurst und Käse und natürlich ein erfrischendes Getränk. 

 

Statt um 14 Uhr, haben wir dann erst gegen 16 Uhr unseren Weg zum Baumkronenpfad fortgesetzt. Nach circa zwei Stunden erneuter Wanderung - sogar bei Sonnenschein - erfolgte dann gegen 18 Uhr, kurz vor Schließung des Baumkronenpfades, die Abholung der Eintrittskarten für die Besichtigung. Das Highlight des Tages fand also doch noch statt, worüber alle sehr erfreut waren. (Mehr zu unserer Besichtigung des Baumkronenpfades im nächsten Blog-Beitrag.)

 

Nach einem langen und ereignisreichen Tag wurden wir dann gegen 19 Uhr von einem Bus wieder zur Jugendherberge gebracht. Mittlerweile war es schon dunkel geworden und alle hatten großen Hunger!

 

Zum Abschluss des Tages verbrachten wir einen gemütlichen Grillabend in einer Grillhütte mit Musik, Getränken und Thüringer Leckereien. Aufgrund der anstrengenden Wanderung gingen jedoch einige von uns schon früh ins Bett.

 

Nach ein paar Stunden Schlaf folgte dann am Samstagmorgen erneut ein leckeres Frühstück in der Jugendherberge und anschließend die Abreise in die Heimat.

 

Ein tolles Ereignis, das wir dank Nadine und Timo Dornseifer gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen erleben durften!

Zurück